"ICH BIN AUCH HIER: Inklusive Bildung für alle"

Erasmus+ Projekt „I’ AM HERE TOO“
Projektnummer: 2023-1-MT01-KA210-SCH-000157809
Projektlaufzeit: 2023–2025
Förderprogramm: Erasmus+ Programm der Europäischen Union
Projektübersicht
Das Erasmus+-Projekt „I’ AM HERE TOO“ wurde von 2023 bis 2025 erfolgreich umgesetzt. Durch die länderübergreifende Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen aus Deutschland, Italien, Malta und der Türkei wurden messbare Fortschritte in der inklusiven Bildung erzielt. Ziel war es, gleichberechtigte und hochwertige Bildung für alle Schüler*innen zu gewährleisten und Lehrkräfte so zu qualifizieren, dass inklusive Ansätze nachhaltig im Schulalltag verankert werden.
Teilnehmende Einrichtungen (Projektpartner)
- ITI S. Cannizzaro, Catania (Italien)
 - ARSU ACADEMY GERMANY e.V., Berlin (Deutschland)
 - Sacred Heart Minor School, Gozo (Malta)
 - Aktepe Ortaokulu, Denizli (Türkei)
 
Erreichte Ziele und Ergebnisse
- Qualifizierungsmaßnahmen: 219 Lehrkräfte aus vier Partnerländern nahmen an praxisnahen Fortbildungen und Workshops teil; der internationale Wissenstransfer wurde systematisch gestärkt.
 - Direkte Wirkung & Zielgruppen: 82 Schüler*innen (11–15 Jahre) profitierten unmittelbar; die individuelle Förderung wurde verbessert und die soziale Teilhabe nachweislich gestärkt.
 
Methodische Ansätze
- Kooperatives Lernen: Gemeinschaftsfördernde Unterrichtsformen, Aufbau sozialer Kompetenzen, gegenseitige Unterstützung.
 - Digitale Integration: Barrierearme Lernplattformen, adaptive Softwarelösungen und interaktive Lernmaterialien.
 - Kreative Pädagogik: Musik- und Theaterprojekte, künstlerische Ausdrucksformen sowie spielerische Lernansätze zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen.
 
LTTA-Aktivitäten und internationale Zusammenarbeit
- Deutschland – Berlin (LTTA 1) · 29. April – 3. Mai 2023
Gastgeber: ARSU ACADEMY GERMANY, Berlin
Schwerpunkte: Barrierenanalyse für Teilhabe und Lernen; Curriculumanpassungen; differenzierte Unterrichtsplanung; Rollenmodellierung; Achtsamkeits- und Yoga-Routinen; Prävention von Peer-Bullying; digitale Inklusion (IT-Technologien, barrierearme Plattformen, praxisorientiertes Technologietraining). 
- Malta – Gozo (LTTA 2) · 21.–25. Oktober 2024
Gastgeber: Sacred Heart Minor School, Gozo
Schwerpunkte: Theater/Drama als Inklusionswerkzeug; Förderung sozialer Interaktion und Kommunikation. 
- Italien – Catania (LTTA 3) · 26.–30. Mai 2025
Gastgeber: ITI S. Cannizzaro, Catania
Schwerpunkte: Musik als didaktisches und inklusives Werkzeug; kreative Unterrichtsmethoden zur Förderung emotionaler und relationaler Entwicklung. 
- Türkei – Denizli (LTTA 4) · 22.–26. September 2025
Gastgeber: Aktepe Ortaokulu, Denizli
Schwerpunkte: Spiel- und kooperationsbasierte Methoden, Umwelt- und Problemlösekompetenzen. 
Nachhaltige Wirkung
- Kompetenzentwicklung: Erweiterte Methodenkompetenz der Lehrkräfte, gestärktes Inklusionsbewusstsein und ein tragfähiges internationales Expertennetzwerk.
 - Schulische Entwicklung: Nachhaltig verbesserte Unterrichtsqualität, stärkere europäische Ausrichtung und etablierte inklusive Schulkulturen.
 - Lernumfeld: Wirksamere individuelle Förderung, gestärkte soziale Kompetenzen und eine motivierende Lernatmosphäre.
 
Ausblick
Die Projektergebnisse wirken über die Förderperiode hinaus:
- Etablierte Methoden werden kontinuierlich angewendet.
 - Internationale Partnerschaften bleiben aktiv.
 - Systematischer Wissenstransfer und geplante Folgeprojekte sichern die Nachhaltigkeit.
 

Folgen Sie uns auf Social Media
🔹 
Instagram:  
@imheretoo20242024
🔹 
Facebook:  
Projekt-Facebook-Seite
